RTL vereint die hauseigenen Angebote unter einem einheitlichen Namen. Dabei kommt auch TVNOW unter dem Hammer. Denn der RTL Streamingdienst erhält mit RTL+ eine neuen Namen. Damit es keine Verwirrungen gibt, wird aus dem bisherigen RTLplus das neue RTLup. Das sind die Details zur Umstellung.
RTL Relaunch bei TVNow und RTL+
RTL nimmt eine wichtige Veränderung vor und vereinheitlicht das hauseigene Angebot. Damit will das Unternehmen zur führenden Entertainment-Marke im deutschsprachigen Medienangebot aufsteigen. Davon betroffen sind vor allem die Namen von Angeboten und betroffen, die zudem optisch angepasst werden. Die Webseite rtl.com dient nun als Übersicht und Einstieg in die digitalen Angebote von RTL Deutschland (ehemals RTL Mediengruppe). Von dort aus erhalte Nutzer Zugriff auf alle von RTL Deutschland angebotenen Dienste und Informationen.
Die wichtigste Anpassung betrifft dabei den Streamingdienst TVNOW, der in Zukunft unter dem Namen RTL+ geführt wird. Damit es nicht zu Verwechselungen kommt, benennt RTL den Spartensender RTLplus ebenfalls um und bietet ihn in Zukunft unter dem Namen RTLup an. Stichtag für die Umbennenung von TVNOW ist der 3. November 2021. Ab diesem Termin steht der Dienst unter dem neue Namen RTL+ bereit.
RTL Deutschland – alle Neuerungen im Überblick
- RTL Mediengruppe wird zu RTL Deutschland
- neues Multi-Color-Logo und einheitlicher Markenauftritt
- Sender RTLplus wird ab sofort zu RTLup
- RTL Crime, RTL Passion, RTL Living und alle RTL Sender erhalten neues Design
- TVNOW wird zum 3. November 2021 zu RTL+
- RTL.com wird zentrale Anlaufstellen für alle digitalen Angebote von RTL
Das ändert sich für RTL Zuschauer
Rund zwei Millionen Unser nutzen den Streamingdienst TVNOW und sehen über diesen die Inhalte von RTL, Vox und Co. sowie attraktive Eigenproduktionen und weitere Features. Durch die Umstellung auf RTL+ ändert sich nach jetzigem Stand nichts. Kunden können ihre Pakete und Inhalte wie gewohnt weiter nutzen. Allerdings plant RTL für die Zukunft einen Ausbau des Angebots und die sukzessive Implementierung von neuen Inhalten und Features.
FAQ zum Relaunch von RTL
Was ändert sich bei RTL?
RTL vereinheitlich bis Ende 2021 die hauseigenen Marken, Angebote und Auftritte. Zum Beispiel durch ein neues einheitliches Logo, die optische Anpassung von Sendern und mehr. Dabei liegt der Fokus auf einer zentralen Anlaufstelle unter rtl.com, über die Nutzer alle Dienste und Angebote von RTL Deutschland erreichen können. Außerdem wird der Sender RTLplus in RTLup umbenannt. Ebenso TVNOW, welches ab November RTL+ heißen wird.
Was ändert sich für Kunden von TVNOW?
Bislang sieht es so aus, als würde sich für Kunden nicht viel ändern. Sie können ihre Pakete und Inhalte wie gewohnt weiterhin nutzen und sich in Zukunft auf neue Features und Inhalte freuen.
Was ist RTL+?
Unter dem Namen RTL+ bietet RTL ab November den Streamingdienst TVNOW an. Dieser wird zum 3. November 2021 in RTL+ umbenannt.
Eine Antwort
Dass RTLnow auch unter RTLnau aufrufbar ist, sagt eigentlich schon alles, was man über RTL Zuschauer wissen muss. Aber immerhin läuft meine Lieblingssendung BTN