Urteil: Sky darf nicht für Fußball werben, der nicht zu sehen ist

In der Saison 2020/2021 warb Sky offenbar mit Bundesliga-Spielen, die im Angebot des Pay-TV-Anbieters gar nicht zu sehen waren. Diese Art der irreführenden Werbung hat das Landgericht München nun in einem Urteil untersagt.

Inhaltsverzeichnis

Sky wirbt irreführend für Bundesliga

Die Fußball TV-Rechte sind seit Jahren unter verschiedenen Anbietern aufgeteilt. So wird die Fußball Bundesligavorrangig  von Sky und DAZN gezeigt. Auch die UEFA Champions League, die Premier League und andere Ligen werden zum Teil von verschiedenen Diensten übertragen. Für Kunden ist dieses Durcheinander zum Teil schwer zu durchschauen, doch auch die Anbieter scheinen mitunter durcheinander zu kommen, welche Spiele sie genau zeigen. 

So erging es offenbar auch Sky in der Saison 2020/2021. Damals warb der Pay-TV-Anbieter mit allen Spielen der Fußball Bundesliga, obwohl ein Teil der Begegnungen exklusiv von DAZN gezeigt wurde und gar nicht im Sky-Angebot verfügbar war. Das Landgericht München I stufte diese Art der Werbung als irreführend ein und verurteilte Sky unter dem Aktenzeichen 33 O 6837/21 zur Unterlassung.

Urteil gegen Sky

Konkrete hatte Sky während der Saison das damalige Sky Supersport Ticket inklusive TV-Stick mit allen Einzelspielen der Bundesliga, der 2. Bundesliga sowie der UEFA Champions League beworben. De Facto hatte Sky jedoch gar nicht die Rechte für alle genannten Einzelspiele und führte der Auffassung der Verbraucherzentrale Bayern nach Kunden, die daraufhin das genannte Paket buchten, in die Irre. „Wirbt ein Unternehmen mit mehr Inhalten, als es tatsächlich zur Verfügung stellt, ist das unserer Ansicht nach irreführend“, meint Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern.

Die Verbraucherschützer klagten daraufhin und bekamen vor dem Landgericht München I Recht. Das Urteil ist rechtskräftig. Interessierte, die aufgrund der Fußball und Sport Übertragungen ein Streaming oder Pay-TV-Abo buchen, sollten genau prüfen, welche Inhalte diese enthalten, so der Rat der Verbraucherschützer. Stoßen Kunden dabei auf eine Offerte, die mehr verspricht als sie tatsächlich bieten kann, können sich Betroffene an die Verbraucherzentralen wenden und den Vorfall melden. Diese sprechen dann ggf. eine Abmahnung aus oder erstreiten das Recht der Kunden vor Gericht.

Welche Bundesliga Angebote Sky aktuell bietet können Interessierte hier nachlesen. In dieser Saison überträgt Sky 200 Bundesliga Live-Spiele sowie  33 Konferenzen. Außerdem alle 306 Spiele der 2. Liga und 93 Konferenzen live. Die Freitags- und Sonntagsspiele, also die restlichen 106 Bundesliga Live-Spiele, sind bei DAZN zu sehen. 

FAQ zum Urteil gegen Sky

Warum wurde Sky verurteilt?

Sky hatte in der Saison 202/2021 mit allen Bundesliga-Spielen geworben, obwohl ein Teil dieser nicht von Sky, sondern von DAZN übertragen wurde.  Das Landgericht München I stufte diese Werbung als irreführen ein. 

mehr erfahren

Welche Konsequenzen hat das Urteil?

Direkte Konsequenzen gibt es für Sky nicht. Betroffene Kunden, die in der Saison 202/2021 das entsprechende Paket gebucht, jedoch nicht Zugriff auf die versprochenen Spiele erhalten haben, können unter Umständen eine Erstattung erwirken. Hierfür sollten sich Betroffene mit Verweis auf dieses Urteil an die Verbraucherzentralen wenden.

mehr erfahren

Welche Spiele zeigt Sky in der aktuellen Saison?

In der Saison 2022/2023 zeigt Sky 200 der insgesamt 306 Bundesliga-Spiele live. Die übrigen 106 Spiele sind bei DAZN zu sehen.

mehr erfahren
Dieses Angebot jetzt selbst bewerten:
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3,00 /5 aus 2 Bewertungen)
Urteil: Sky darf nicht für Fußball werben, der nicht zu sehen ist
Loading...
Teile diesen Beitrag

Ähnliche TV-Angebote und News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter Anmeldung