Zattoo Live-Streaming zur EM um 25 Sekunden näher am Live-Bild

Zattoo Geraeter Mai 21

Pünktlich zum Start der EM 2021 reduziert Zattoo die Verzögerung bei der Übertragung von Live-Bildern. Dadurch sehen Fußball-Fans die Spiele im Sommer 2021 um 25 Sekunden früher als noch zur WM 2018.

Inhaltsverzeichnis

Fußball Live-Streaming mit Verzögerungen

Neben dem klassischen Fernsehen bieten immer mehr Streamingdienste die Übertragung von Live Fußballspielen an. Auch Zattoo gehört dazu und überträgt im Sommer 2021 auf den Kanälen die Spiele der Fußball Europameisterschaft. Allerdings hat das Live-Streaming über das Internet einen entscheidenden Nachteil. Denn das per Stream übertragene Bild hängt dem des klassischen Fernsehempfangs oft um mehrere Sekunden nach.

Dadurch sehen Fans die Tore und wichtige Spielmomente teilweise um bis zu 30 Sekunden nach den Zuschauern, die via Kabel oder Satellit mitfiebern. Ein Umstand, den Zattoo nun kurz vor der EM 2021 deutlich verbessert hat. Denn die lange Verzögerung bei der Übertragung wurde deutlich minimiert und fällt nun kaum noch ins Gewicht.

WM 2018 und EM 2021 im Vergleich

  • während der WM 2018 sahen Zattoo Kunden Tore und Co. erst bis zu 35 Sekunden später
  • zum EM 2021 beträgt die Verzögerung nur 10 Sekunden (zT bis zu 15 Sekunden)

Zattoo Live-Fußball mit weniger Verzögerung

Im Sommer 2021 beträgt die Verzögerung bei den Live-Spielen der EM nur noch gut 10 Sekunden. Das gilt sowohl für Inhalte in SD als auch für HD und Full-HD. Ab sofort ist die Neuerung in den Streams via Amazon Fire TV, Google TV und Android TV inklusive. Weitere Geräte und Übertragungswege sollen bis zum Start der EM folgen. Einzig über Geräte mit iOS und tvOS wird die Verzögerung weiterhin um die 10 bis 15 Sekunden betragen. 

Durch die Anpassung sehen Zattoo Kunden alle Tore und Ereignisse bis zu 25 Sekunden eher als Nutzer zur WM 2018. Am schnellsten informiert sind jedoch weiterhin Zuschauer, die die EM über Kabel oder Satellit empfangen. Hier beträgt die zeitliche Verzögerung im Vergleich zum Echtzeitereignis auf dem Platz meist deutlich weniger als 10 Sekunden.

Übrigens:

Die zeitliche Verzögerung gibt es auch bei waipu.tv und Co. Kunden, die zu den ersten gehören wollen, die Tore und Co. in den Live-Spielen sehen, sollten via Kabel oder Satellit zuschauen. Am schnellsten ist hier in der Regel der Satellitenempfang.

FAQ zur Verzögerung bei Zattoo

Was ist die Verzögerung bei Zattoo?

Zwischen dem Live-Tor auf dem Platz und dem Zeitpunkt, wann das Bild beim Nutzer ankommt, gibt es eine Verzögerung. Diese betrug bei Zattoo bislang bis zu 30 Sekunden und mehr, wurde nun jedoch auf gut 10 Sekunden reduziert.

Warum sehe ich Tore und Co. bei Zattoo nicht in Echtzeit?

Das Streaming über das Internet, welches Zattoo einsetzt, lässt hier derzeit keine Echtzeit-Übertragung zu. Dadurch sehen Kunden Tore und Co. um ein paar Sekunden zeitversetzt. Eine echte Echtzeit-Übertragung im TV gibt es derzeit nicht. Auch der Empfang via Kabel und Satellit ist um ein paar Sekunden verzögert.

Welche Latenz hat Zattoo zur EM 2021?

Der Stremingdienst konnte die Verzögerung bei der Übertragung auf rund 10 Sekunden senken. Dadurch sehen Nutzer Tore und Co. um bis zu 25 Sekunden früher als Zuschauer der WM 2018.

Dieses Angebot jetzt selbst bewerten:
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5,00 /5 aus 1 Bewertungen)
Loading...
Teile diesen Beitrag

Ähnliche TV-Angebote und News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis

Für Einkäufe nach Klick auf einen mit gekennzeichneten oder farbigen, Affiliate-Link erhalten wir ggf. eine Provision.

disney plus gutscheine

Disney+ Angebote ab 5,99 € (-17%) & 12 Monate gratis

Newsletter Anmeldung