Amazon Audible ist der Hörbuch Streamingdienst des Versandhändlers. Dabei zeichnet sich das Angebot vor allem durch eine umfassende Bibliothek und zahlreiche exklusive Titel aus. Anders als bei Spotify, Napster und Co. erwerben Audible Kunden die Hörbücher und können sie auch nach Beendigung des Abonnements weiterhin nutzen.
Audible Hörbuch-Angebot von Amazon
Neben Prime Reading, Prime Video, Prime Music und Co. bietet Amazon mit Audible einen eigenen Hörbuch-Dienst an. Dabei gehört Audible zu den bekanntesten Diensten, über die sich Hörbücher und Hörspiele beziehen lassen. Denn die Audible Bibliothek zählt derzeit um die 200.000 Titel. Des Weiteren können Kunden auf zahlreiche Amazon Originals Podcasts zugreifen.
Allerdings arbeitet Audible etwas anders als andere Streamingdienste. Zum Beispiel Spotify oder Napster. Zwar wird Audible auch als monatlich kündbares Abonnement angeboten, beinhaltet jedoch nicht das unbegrenzte Streamen verschiedener Inhalte. Stattdessen können sich Kunden jeden Monat für ein oder mehrere Hörbücher oder Hörspiele in Höhe eines Guthabenwertes entscheiden und diese anschließend streamen oder downloaden und anhören. Dabei erwerben Kunden die Hörbücher. Das heißt, dass diese Hörbücher jederzeit erneut angehört werden können. Auch dann, wenn das Abonnement selbst bereits beendet ist. Bei Spotify und Co. ist das anders. Hier endet der Zugriff auf die Titel mit Beendigung des Abos.
Preise und Inhalte von Audible
Das klassische Audible Flex Abonnement läuft auf unbestimmte Zeit und ist monatlich kündbar. Dafür erhebt Amazon 9,95 Euro pro Monat. In der Regel können Interessenten Audible im Rahmen eines Probemonats 30 Tage lang kostenfrei testen. Wer dann nicht kündigt, zahlt ab dem zweiten Monat 9,95 Euro pro Monat.
Im Rahmen des Audible Abonnements steht Kunden jeden Monat ein Hörbuch-Kauf zu. Das heißt, dass Audible den Monatspreis von 9,95 Euro als Guthaben versteht, der jeden Monat aufgebucht wird und eingelöst werden kann. Für dieses Guthaben von knapp 10 Euro steht jeweils ein Hörbuch nach Wahl zur Verfügung. In der Regel bietet Audible ungekürzte Lesungen und Hörspiele an, so dass Kunden ein vollwertiges Hörbuch ihrer Wahl erwerben können. Bei vergleichsweise kurzen Hörbüchern wird zum Teil nur das halbe Guthaben abgezogen. Der Rest ist dann beispielsweise für ein weiteres kurzes Hörbuch einlösbar oder bleibt als Guthaben für später erhalten.
Guthaben auch später einlösen
Finden Kunden einmal nichts im Sortiment oder fehlt die Zeit, um ein Hörbuch auszuwählen, kann das Guthaben auch gesammelt werden. Das heißt, dass es dann einfach auf dem Guthabenkonto verbleibt und jeden Monat um 9,95 Euro erhöht wird. Anschließend können Audible Kunden jederzeit Hörbücher einlösen. Je mehr Guthaben vorhanden ist, desto mehr Einlösungen sind möglich. Dadurch ist sichergestellt, dass Guthaben nicht verfällt, wenn Nutzer einmal eine Zeit lang nicht dazu kommen, sich um ihr Hörbuch Abo zu kümmern.
Hörbücher bleiben auch nach Kündigung verfügbar
Das Besondere am Audible Abonnement ist, dass die einmal erworbenen Hörbücher erhalten bleiben, wenn das Abonnement beendet wird. Denn anders als bei anderen Streamingdienste kaufen Nutzer bei Audible die Titel und behalten sie dadurch auch nach Ende des Flex Abos. Dadurch ist Audible mit 9,95 Euro pro Monat und Hörbuch jedoch auch teurer als vergleichbare Angebote. Über Spotify, Napster und Co. stehen die Hörbücher nur für die Dauer des Abonnements zur Verfügung. Wer kündigt, kann nach Auslaufen des Vertrages auch nicht mehr auf die Titel zugreifen. Bei Audible ist das anders. Hier bleiben die Hörbücher auch später abrufbar.
Wer will, kann über Audible zudem jederzeit zusätzliche Hörbücher hinzukaufen. Das heißt, dass gegen den entsprechenden Kaufpreis jederzeit beliebig viele weitere Hörbücher gebucht werden können. Auch diese gehören dann dem Kunden und sind jederzeit abrufbar – auch nach Ende des Vertrages.
Audible Apps und Geräte
Um Audible nutzen zu können ist ein entsprechendes Endgerät notwendig. In der Regel ein Smartphone, Tablet oder der PC. Denn für die meisten Geräte bietet Audible Apps an, mit denen die eigene Hörbuch-Bibliothek jederzeit zur Verfügung steht. Dabei ist auch ein Offline-Modus integriert. Das heißt, dass die Titel gedownloadet und später auch ohne Internetverbindung angehört werden können. Das ist zum Beispiel dann praktisch, wenn unterwegs das mobile Datenvolumen geschont werden soll. Dafür haben Audible Kunden folgende Möglichkeiten:
- Android Smartphones & Tablets
- Apple iPhones, iPads & Watch
- Windows 10 Geräte
- Kindle Fire Tablets
- Kindle eReader
- Fire TV
- Alexa
- Echo
- Cloud Player
- Apple Books
- Windows 10 App
- AudibleSync
- kompatible Sonos Lautsprecher
- Apple CarPlay
- Android Auto
Am einfachsten ist die Nutzung der Audible Inhalte per App auf dem Smartphone oder Tablet. Dafür bieten die Anwendungen auch einen speziellen Car Modus, über den das Abspielen der Hörbücher im Auto besonders einfach ist. Wer will, kann Audible jedoch auch über eine der zahlreichen anderen Abspielmöglichkeiten nutzen.
Der Nachteil ist, dass Audible Nutzer auf die Möglichkeiten des Anbieters beschränkt sind. Denn der Dienst nutzt für die Titel ein eigenes Format, welches den Angaben nach für Hörbücher optimiert ist. Dadurch schränken sich jedoch auch die Abspielmöglichkeiten ein. Das heißt, dass Nutzer kaum eigene Player verwenden können, sondern auf die Apps und Dienste von Audible angewiesen sind.
Audible vs. Kindle Unlimited – Die Unterschiede
Mit Kindle Unlimited bietet Amazon einen weiteren Dienst an, über den sich Hörbücher im Abo beziehen lassen. Zwar ist Kindle Unlimited vorrangig auf eBooks ausgelegt, hat jedoch auch Hörbücher von Audible im Sortiment. Zum Angebot gehören rund eine Million Kindle eBooks und mehr als 2.000 Hörbücher. Anders als bei Audible verbirgt sich hinter Kindle Unlimited ein Streamingdienst, der für 9,99 Euro pro Monat unbegrenzten Zugriff auf die enthaltenen eBooks, eMagazine und Hörbücher bietet.
Dabei „leiht“ man sich die Titel ähnlich einer Bibliothek aus. Maximal sind 10 Titel gleichzeitig möglich. Beispielsweise fünf eBooks, ein eMagazin und vier Hörbücher. Sollen anschließend weitere Titel ausgeliehen werden, muss erst ein anderer zurückgegeben werden. Wie bei einer echten Bibliothek hat man auf die ausgeliehenen Titel nur für die Dauer der Mitgliedschaft Zugriff. Endet das Kindle Unlimited Abo, endet auch der Zugriff auf die Titel.
Deswegen eignet sich Kindle Unlimited vor allem für Nutzer, die viel lesen und hören und mehr als ein oder zwei Titel pro Monat benötigen. Anders als bei Audible erwerben Kunden die ausgeliehenen Titel nicht und müssen sie zum Ende des Abonnements zurückgeben. Außerdem bietet Kindle Unlimited deutlich weniger Hörbücher als Audible.
FAQ zu Audible
Was ist Audible?
Dabei handelt es sich um einen Hörbuchdienst von Amazon. Dabei erhalten Nutzer monatlich Guthaben, welches sie für Hörbücher, Hörspiele und Co. einlösen können.
Kann ich bei Audible ungenutzt Hörbücher hören?
Anders als beispielsweise Spotify und Napster handelt es sich bei Audible nicht um eine Streamingflat. Stattdessen erhalten Nutzer jeden Monat Guthaben, mit dem sie sich Hörbücher und Co. kaufen können. Diese gehören dann dem Kunden und sind auch ohne Audible Abo weiterhin zugänglich. Allerdings sind dadurch nur Hörbücher im Wert von 10 Euro pro Monat inklusive und nicht unbegrenzt viele wie bei einer Flat.
Können Kunden Audible Hörbücher behalten?
Da Audible Kunden die Hörbücher und Hörspiele kaufen, können sie diese behalten. Das heißt, dass die erworbenen Hörbücher auch nach Abo-Ende weiterhin zugänglich sind.