DAZN Kunden müssen auf Reisen und um Urlaub nicht auf ihren Lieblingssport verzichten. Denn die meisten Übertragungen lassen sich auch im Ausland empfangen. Wie das geht, zeigt dieser Artikel.
DAZN Streamingdienst im Ausland nutzen
Fußball- und Sportbegeisterte DAZN Nutzer können ihr Abonnement nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch auf Reisen im Ausland nutzen. Möglich macht das eine EU-Verordnung, die Streaminganbietern seit 2018 dazu verpflichtet, ihre Leistungen vorübergehend auch im Ausland zur Verfügung zu stellen. Damit es hierbei nicht zu Missbrauch kommt, ist diese Freigabe für die Auslandsnutzung jedoch an Bedingungen gebunden. So müssen Kunden einen DAZN Account in einem unterstützten Land nutzen. Das sind derzeit Deutschland, Österreich und Italien.
DAZN Pakete und Preise für die Nutzung
Innerhalb Deutschland steht das Angebot von DAZN als Jahres- und Monatsabo bereit. Je nach Laufzeit unterschieden sich hierbei die Preise. Denn wer gleich für ein Jahr bucht, erhält einen Preisvorteil. Das sind die aktuellen Angebote:
Anbieter
Empfang
Erforderlich
Test / Aktion
Preis (danach)
zum Angebot
Empfang
Erforderlich
Test / Aktion
Preis (danach)
Empfang
Erforderlich
Test / Aktion
Preis (danach)
Empfang
Erforderlich
Test / Aktion
Preis (danach)
DAZN Sport im EU-Ausland streamen – So geht's
Um DAZN auch im Urlaub oder auf Reisen nutzen zu können, ist nicht nur ein DAZN Account in Deutschland, Österreich oder Italien notwendig, sondern auch eine sogenannte „DAZN Portabilität“ für das Ausland. Hierbei müssen Kunden quasi eine Freischaltung für die Auslandsnutzung vornehmen und sich einmalig verifizieren:
DAZN Portabilität – So geht's
- Mit persönlichen Daten bei DAZN einloggen
- „Mein Konto“ auswählen
- Menüpunkt „Portabilität im Ausland“ anklicken
- Angegebene Schritte zur Verifizierung durchführen
Wichtig ist, dass die Verifizierung innerhalb des jeweiligen Buchungsland durchgeführt wird. Deutsche Kunden müssen sich hierfür also in Deutschland aufhalten, österreichische Kunden in Österreich und so weiter.
Möglich ist, dass keine erneute Verifizierung für die DAZN Portabilität notwendig ist und diese bereits zu einem früheren Zeitpunkt – ggf. automatisch – durchgeführt wurde. In diesem Fall müssen DAZN Kunden nichts weiter tun und könne ihre Inhalte im EU-Ausland wie Zuhause nutzen.
Länderliste für DAZN Streaming im Ausland
Da es sich bei der Online Portabilität um eine EU-Verordnung handelt, gilt die Freigabe für die Auslandsnutzung von DAZN nur innerhalb der EU und dieser unterstützen Länder:
- Belgien
- Bulgarien
- Kroatien
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Island
- Irland
- Italien
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Niederlande
- Norwegen
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Slowakei
- Schweden
- Slowenien
- Spanien
- Tschechische Republik
- Ungarn
- Vereinigtes Königreich
- Zypern
In Ländern außerhalb der EU werden in der Regel nicht alle DAZN Inhalte angezeigt, sondern nur die, die DAZN im jeweiligen Land unterstützt. Hier kann es hilfreich sein, die Account-Sprache auch Englisch umzustellen.
DAZN App für das Streaming auf Reisen
Ist die DAZN Portabilität durchgeführt und die Freigabe für die Auslandnutzung erfolgt, lässt sich DAZN auf Reisen wie gewohnt nutzen. Also per App oder per Browser-Zugriff. Zusätzliche Schritte oder Freigaben sind nicht notwendig. Das sind die unterstützten Geräte:
- Android Smartphones & Tablets
- Apple iPhones & iPads
- Amazon Fire Tablet
- PS4/PS4 Pro
- PS5
- Xbox One/One S/Onme X
- Xbox Series X/Series S
- Amazon Fire TV
- Apple TV
- Google Chromecast
- MagentaTV Stick
- Telekom MagentaTV
- Sky Q
- Vodafone GigaTV
- Android TV
- LG Smart TVs
- Panasonic Smart TVs
- Samsung Smart TVs
- Sony Android TVs
- Hisense Smart TVs
VPN-Trick für DAZN außerhalb der EU?
Wer auch außerhalb der EU auf die DAZN-Inhalte zugreifen möchte, kann die Ländersperre mit einem VPN-Dienst umgehen. Allerdings verstößt diese Vorgehen gegen die AGB des Streamingdienstes und bewegt sich rechtlich in einer Grauzone. Die Nutzung eines VPN erfolgt also auf eigene Verantwortung. Denn möglicherweise reagiert DAZN auf diese Umgehung der Vorgaben mit einer Accountsperre.
Zu beachten gilt, dass DAZN den VPN-Trick natürlich kennt und viele VPN-Dienste von vornherein sperrt. In diesem Fall erfolgt die Anzeige des Fehlercodes „65_075_403“.
FAQ zur Nutzung von DAZN im Ausland
Kann ich DAZN im Ausland nutzen?
Seit 2018 könnten DAZn Kunden den Dienst auch im EU-Ausland nutzen. Dafür ist lediglich eine Verifizierung im Kundenkonto notwendig. Diese ist unter "Mein Konto" und "Portabilität im Ausland" zu finden.
mehr erfahrenIn welchen Ländern steht DAZN zur Verfügung?
DAZN Kunden aus Deutschland, Österreich und Italien können den Dienst in den Ländern er EU wie Zuhause nutzen.
mehr erfahrenKann ich DAZN im Ausland via VPN sehen?
Innerhalb der EU ist kein VPN notwendig, um die DAZN Inhalte sehen zu können. Auerhalb der EU steht DAZN nicht zur Verfügung. Ein VPN ist hier zwar nutzbar, verstößt jedoch gegen die AGB von DAZN und kann zur Account-Sperrung führen.
mehr erfahren