Der Pay-TV-Anbieter Sky stellt sein Angebot komplett auf HD um. Dabei werden insgesamt 27 SD-Sender endgültig abgeschaltet. Doch Kunden müssen sich nicht sorgen, die Sender und Inhalte sind nicht gänzlich verschwunden.
Sky schaltet 27 SD-Sender am 22. März ab
Sky schaltet erneut beliebte Sender ab und nimmt diese endgültig aus dem Sortiment. Doch entgegen vorangeganger Abschaltungen wirkt sich diese Senderabschaltung positiv für Kunden aus. Denn Sky stellt sein Programm komplett auf HD um.
Von der Umstellung sind alle noch 27 verbliebenen SD-Sender betroffen. Diese werden am 22. März 2023 statt 23. März 2023 endgültig abgeschaltet. Zur gleichen Zeit oder bereits kurz davor startet Sky gleichnamige HD-Sender, die die Inhalte der SD-Programme zukünftig in hochauflösender Bildqualität wiedergeben. Inhaltlich ändert sich dabei nichts. Auch weitere Sender gehen Kunden so nicht verloren.
Aktuell sind für Interessenten diese Sky Angebote verfügbar:
Diese 27 SD-Sender werden durch HD-Sender ersetzt
Betroffen sind verschiedene Sender der Sky Premiumpakete Sky Cinema, Sky Sport und Sky Fußball Bundesliga. Denn die Sender des Sky Entertainment Plus Pakets sind schon seit längeren nahezu vollständig auf HD umgestellt. Betroffen von der aktuellen Abschaltung bzw. Umstellung sind diese Sender:
Sky Cinema
- Sky Cinema Premieren SD
- Sky Cinema Premieren +24 SD
- Sky Cinema Best Of SD
- Sky Cinema Action SD
- Sky Cinema Family SD
Sky Sport
- Sky Sport 1 SD
- Sky Sport 2 SD
- Sky Sport 3 SD
- Sky Sport 4 SD
- Sky Sport 5 SD
- Sky Sport 6 SD
- Sky Sport 7 SD
- Sky Sport 8 SD
- Sky Sport 9 SD
- Sky Sport Tennis SD
- Sky Sport Top Event SD
Sky Fußball Bundesliga
- Sky Sport Bundesliga 1 SD
- Sky Sport Bundesliga 2 SD
- Sky Sport Bundesliga 3 SD
- Sky Sport Bundesliga 4 SD
- Sky Sport Bundesliga 5 SD
- Sky Sport Bundesliga 6 SD
- Sky Sport Bundesliga 7 SD
- Sky Sport Bundesliga 8 SD
- Sky Sport Bundesliga 9 SD
- Sky Sport Bundesliga SD
- Sky Sport Top Event SD
Das müssen Sky Kunden beachten
Für Sky Kunden ändert sich nicht allzu viel. Ihre Pakete, Preise, Sender und Inhalte bleiben unverändert erhalten. Statt der SD-Sender kommen ab Ende März lediglich die HD-Sender zum Einsatz. Dafür ist eventuell ein erneuter Sendersuchlauf notwendig, um die nicht mehr unterstützten Programme zu entfernen und die noch vorhandenen neu anzuordnen.
Aufpassen sollten Kunden jedoch, die auf einem der demnächst abgeschalteten Sender eine Aufnahme oder Serienaufnahme nutzen. Diese werden dann nicht mehr unterstützt. Hier empfiehlt es sich, diese bereits frühzeitig auf den jeweiligen HD-Sender umzustellen, um Aufnahmeausfälle zu vermeiden.
Ursprünglicher Artikel vom 29. November 2018
Sky schaltet am 29. November 14 SD-Sender ab
Der Pay-TV-Anbieter schaltet am 29. November 2018 insgesamt 14 SD-Sender ab. Eine offizielle Pressemitteilung gibt es zwar noch nicht, doch die Information hat das Fachmagazin „InfoDigital“ aus Vertriebskreisen erfahren. Zunächst soll die Abschaltung nur Sky Kunden betreffen, die Sky über Satellit empfangen. Später sollen aber auch die SD-Sender in den Kabelnetzen durch HD-Sender ersetzt werden. Eine generelle Abschaltung von Partnersendern gibt es nicht.
Im Gegenzug erhalten Sky Kunden allerdings bis zu 17 HD-Sender kostenlos aufgespielt. Die kostenlose Freischaltung gilt sowohl für Sky Neukunden als auch Bestandskunden von Sky. Themensender wie z.B. Sky Cinema Hits, Sky Bundesliga 1 oder Sky Sport 1 sind als HD-Sender jedoch weiterhin nur bei gebuchter HD-Option freigeschaltet. Aufgrund der Umstellung der Sendeplätze ist i.d. Regel ein neuer Sendersuchlauf notwendig.
Diese 14 SD-Sender werden abgeschaltet
Konkret betrifft die Abschaltung die 14 SD-Sender Sky 1, Sky Atlantic, NatGeo Wild, Disney Junior, Syfy, National Geographic, TNT Series, Discovery Channel, 13th Street, FOX, Spiegel Geschichte, Beate-Uhse.TV, TNT Film und Disney Cinemagic. Auf die anstehende Abschaltung der SD-Sender soll ab dem 15. November ein Texthinweis aufmerksam machen.
17 neue HD-Sender für Sky Starter Paket
Im Gegenzug erhält das Sky Starter Paket bis zu 17 HD-Sender gratis dazu. Davon 11 bisherige SD-Programme sowie 6 komplett neue Sender. Seit der Einführung von Sky Q ist das Sky Starterpaket in den Premiumpaketen Sky Bundesliga, Sky Sport, Sky Cinema automatisch inklusive.
Sky HD-Sender im Sky Starter-Paket:
- TNT Serie HD
- Disney Junior HD
- Fox HD
- National Geographic HD
- Discovery Channel HD
- 13th Street HD
- Beate Uhse TV HD
- Syfy HD
- NatGeo Wild HD
- Spiegel Geschichte HD
- Sky 1 HD
- E! Entertainment HD (NEU)
- Eurosport 1 HD (NEU)
- History HD (NEU)
- Sky Arts HD (NEU)
- TNT Comedy HD (NEU)
- Universal HD (NEU)
Mit den HD-Sendern und den zusätzlichen TV-Sendern schwindet der Unterschied zwischen dem Sky Starter und Sky Entertainment Paket immer mehr. Das Entertainment Paket bietet neben Sky Box Sets nur noch die beiden Sender TNT Serie und Sky Atlantic zusätzlich. Alle anderen Sender sind jetzt bereits im Sky Starter Paket inklusive.
Zwei neue HD-Sender für Sky Cinema
Außerdem erhalten Abonnenten de Sky Cinema Pakets zwei weitere HD-Sender ohne Aufpreis. Dabei handelt es sich um die Sender TNT Film HD und Disney Cinemagic HD. Dafür schaltet Sky mit Sky Select HD, Blue Movie HD und Sky1+1 HD drei HD-Sender ab. Während die Sky Select-Inhalte in den Sky Store wandern, sind die Inhalte von Blue Movie künftig über die 18+-App über Sky Q abrufbar. Das Angebot von Sky1+1 HD ist per Sky On Demand und Sky Go abrufbar.
FAQ zur Senderabschaltung bei Sky
Welche SD-Sender werden bei Sky abgeschaltet?
Zum 22. März 2023 schaltet Sky insgesamt 27 SD-Sender ab. Diese verschwinden jedoch nicht gänzlich, sondern werden durch die jeweiligen HD-Sender kostenlos ersetzt.
mehr erfahrenWarum schaltet Sky die SD-Sender ab?
Sky trennt sich von den letzten verbliebenen SD-Sendern und stellt die Pakete Sky Cinema, Sky Sport und Sky Fußball Bundesliga vollständig auf HD um. Dadurch stehen die Inhalte abgeschaltete SD-Sender weiterhin in HD bereit.
mehr erfahrenWas müssen Kunden bei der Senderabschaltung beachten?
Selbst aktiv werden müssen Kunden nicht. Auch an Paketen, Preisen und Inhalten ändert sich nichts. Eventuell ist ein Sendersuchlauf nötig. Wer die Aufnahme auf einem der SD-Sender nutzt, sollte diese zeitnah auf den jeweiligen HD-Sender umstellen.
mehr erfahren